Beschreibung
Gossypium depuratum (Cottonöl)
Hauptinhaltsstoffe: Linolsäure ca. 40 %, Ölsäure ca. 30 %, Palmitinsäure ca. 20 %, hoher a-Tocopherol- und g-Tocopherolgehalt (Vitamin E)
Kosmetische Verwendung: In der Kosmetik ist Baumwollsamenöl noch ein Exot. Aber als Komponente mit anderen Pflanzenölen erhöht es durch seinen hohen Vitamin E-Anteil die Stabilität und verleiht bei Emulsionen in Cremes denselben eine schöne softige Konsistenz.
Culinarisch: Das Baumwollsamenöl sollte - entgegen den Angaben aus der Literatur - nicht hoch erhitzt werden. Es hat zwar einen hohen Rauchpunkt, aber der enorme Vitamin E-Anteil nimmt erheblichen Schaden bei einer Erhitzung. Gut als Lebensmittelöl bei Vitamin E-Mangel.
Gereinigt / raff., USA 'Kosher'
(G. herbaceum, G. hirsutum)
- Kaltpressung der Samen
Hauptinhaltsstoffe: Linolsäure ca. 40 %, Ölsäure ca. 30 %, Palmitinsäure ca. 20 %, hoher a-Tocopherol- und g-Tocopherolgehalt (Vitamin E)
Erst in jüngerer Zeit wurde das Baumwollsamenöl wirtschaftlich gewertet. Die Raffinierung ist unumgänglich, um das giftige Gossypol zu entfernen. Erst danach ist es für die Kosmetik und dem Lebensmittelbereich verwendbar. Sein Geschmack ist angenehm mild.
Kosmetische Verwendung: In der Kosmetik ist Baumwollsamenöl noch ein Exot. Aber als Komponente mit anderen Pflanzenölen erhöht es durch seinen hohen Vitamin E-Anteil die Stabilität und verleiht bei Emulsionen in Cremes denselben eine schöne softige Konsistenz.
Culinarisch: Das Baumwollsamenöl sollte - entgegen den Angaben aus der Literatur - nicht hoch erhitzt werden. Es hat zwar einen hohen Rauchpunkt, aber der enorme Vitamin E-Anteil nimmt erheblichen Schaden bei einer Erhitzung. Gut als Lebensmittelöl bei Vitamin E-Mangel.
- Qualität: Konventionell100% Natürlich
- Besonderheiten: Vegan
- Gewinnung aus: Samen
- Versandgewicht: 0,20 kg
- Inhalt: 60,00 ml
- Herkunft Inhalt: Deutschland
Bewertungen (1)