Korianderöl BIO
Beschreibung
Coriandrum sativum
Eigene Kaltpressung
Hauptinhaltsstoffe: Petroselinsäure ca. 68 %, Ölsäure ca. 10 %, Linolsäure ca. 16 %, Palmitinsäure ca. 5 %, Tocopherole, Phytosterole Allgemein bekanntes Gewürz seit der Antike, bis ins alte Ägypten verbreitet. Schon im Alten Testament erwähnt, wird der Koriander bei uns ab dem Mittelalter verwendet. In Indien unverzichtbarer Bestandteil in Currymischungen (Garam masala), in arabischen Küchen trifft man ihn z.B. in der Gewürzmischung "Ras-al-hanout" oder in "Baharat". Auch das äthiopische "Berbere" enthält Koriander. Früchte und Blätter enthalten völlig unterschiedliche Aromen und können einander daher nicht ersetzen. Koriandersamen sind im Aroma eigentlich sehr beliebt, bei den Blättern stößt das Aroma jedoch auf unterschiedliche Empfindungen. Wir können Ihnen ein kaltgepresstes Öl aus den Samen mit einer ganz speziellen Ölsäure-Zusammensetzung präsentieren. Der hohe Anteil von Petroselinsäure zeichnet dieses Öl aus. Weiterhin enthält Korianderöl gepresst eine hohe Konzentration von Tocopherolen, das es darum als gute Quelle von Antioxidantien kennzeichnet. Kosmetische Verwendung: Petroselinsäure wird in der Kosmetik hochgeschätzt. In der Ayurveda findet sich eine traditionelle Anwendung bei Cellulite, ebenso zeigte Petroselinsäure in Koriander- und Petersiliensamenöl eine hautaufhellende Wirkung und eine Reduzierung bei Pigmentflecken. Culinarisch: Ein wesentlicher Einsatzbereich für das gepresste Koriandersamenöl ist natürlich der culinarische Bereich. Bestens geeignet zum Würzen, hier jedoch sehr sparsam, da hochkonzentriert tropfenweise, für Suppe, Gemüsegerichte, Soßen etc. und gleichzeitig kommt man noch in den Genuss der gesunden Ölsäuren mit den Vitaminen. Unterscheidet sich erheblich vom ätherischen Korianderöl in der Zusammensetzung.
Merkmale
Qualität:
Besonderheiten:
Versandgewicht:
80 g
Herkunftsland:
Deutschland
Bewertungen