Limnanthes alba (weiße Sumpfblume)
- Meadowfoamöl
- USA
Hauptinhaltsstoffe: Eicosensäure ca. 63 %, Docosensäure ca. 16 %, Docosadiensäure 17 %
Korrekterweise müsste es 'Sumpfblumenöl' heißen, weil unsere Wiesenschaumkrautpflanze, die im Frühjahr oftmals pinkfarbig blühend weit verbreitet ist, nicht identisch ist mit dem amerikanischen Wiesenschaumkraut. Leider ist der Name 'Meadowfoam' patentrechtlich geschützt und so nenne ich es weiterhin 'Wiesenschaumkrautöl', auch weil es unter diesem Namen weit verbreitet ist. Das weiße Wiesenschaumkraut wird hauptsächlich in den USA (Oregon, Kalifornien) angebaut und blüht, wie der Name schon sagt, weiß. Wenn ein Wind die Millionen weißen Blütenköpfchen vor sich herwiegt, sieht es aus wie Schaumkronen auf dem Meer. Das Öl ist von außergewöhnlicher Eigenart. Es zählt durch 97 % der langkettigen ungesättigten Fettsäuren zu den stabilsten antioxidativen Pflanzenölen überhaupt (ähnlich dem Jojobaöl). Trotz seines hohen Molekulargewichtes ist es bei Zimmertemperatur flüssig.
Kosmetische Verwendung: Aufgrund seiner Stabilität ist es hervorragend geeignet zur Vermischung mit anderen Pflanzenölen, die durch ihre Zusammensetzung viel empfindlicher sind wie Nachkerze, Hanf, Sonnenblume etc. Das Wiesenschaumkrautöl hat eine hohe feuchtigkeitsspendende und -erhaltende Eigenschaft und ist sowohl für Mischhaut, fette Haut als auch trockene Haut geeignet. Die Haut wird samtweich, elastisch und fettet nicht nach. Außerdem eignet es sich auch gut als Haaröl.
- Qualität: Konventionell100% Natürlich
- Besonderheiten: Vegan
- Versandgewicht: 0,24 kg
- Herkunft Inhalt: Amerika