In Indien weit verbreitet in drei verschiedenen Varianten. Aus der kleinen "Ajowanfrucht" gewonnen mit einem hohen Anteil an Thymol. Im Duftspektrum ist schon der hohe Thymolgehalt zu spüren. Ajowan riecht krautig herb, würzig - nicht uninteressant. Die Früchte werden als Stimulanz, Carminativum und als Tonikum von den Einheimischen eingesetzt. Er wird in Indien, Ägypten, Iran, Afgansitan als Gewürzvariante eingesetzt und macht dadurch Speisen bekömmlicher. Verdauungsfördernd. Hierzulande kann man ihn auch zur Vorbeugung bei beginnender Erkältung in einer Inhalation einsetzen. Oder an kalten Wintertagen zur Stärkung ein Bad mit dem Verwirbler Prinzip nehmen. Durch den hohen Thymol Gehalt sehr stark. Unbedingt sparsam dosieren. 1 Tropfen ist oftmals ausreichend. Antibakteriell, antiseptisch, antifungal, antiparasitisch. Gut auch als muskelentspannendes Massageöl (wenige Tropfen in Olivenöl, Sesamöl) Siehe auch gepresstes fettes Öl aus Ajowansamen unter Fette Öle. Hauptinhaltsstoffe: Carvacrol, Thymol, Alpha-Pinen, Beta-Pinen.
Ajowan (10 ml)
Beschreibung
Merkmale
Qualität:
Besonderheiten:
Gewinnung aus:
Versandgewicht:
60 g
Herkunftsland:
Indien
Inhalt:
10,0 ml
Allergene:
Limonene (natürlicher Inhaltsstoff des äther. Öls)
Botanischer Name:
Trachyspermum ammi
INCI:
Trachyspermum ammi herb oil.
Bewertungen