Basilikum ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Sein ganz spezifisches Aroma, das sich in der Vielzahl der Sorten auch deutlich unterscheidet, variiert von Noten der Gewürznelke, über Pimentpfeffer bis hin zur Zitronennote. So hat jedes Basilikum in der Familie einen unterschiedlichen Duft. Da Basilkum als Kraut eigentlich nur frisch genommen werden kann, im getrocknetem Zustand verschwindet das Aroma fast ganz, gibt es wenig Möglichkeiten das Basilikum länger aufzubewahren. Im Pesto verwendet, ist das Pesto, einmal angebrochen recht kurzzeitig haltbar. Hier wäre eine gute Möglichkeit ein Basilikumöl in der Küche einzusetzen. Das Basilikum CO² eignet sich gut dafür, aber man sollte äußerst sparsam dosieren, da oftmals ein Tropfen zuviel, das Gericht ausschließlich nach Basilikum schmecken läßt. Man kann sich ein gutes Würzöl kreieren, indem man ein wohlschmeckendes Basisöl nimmt (Mandelöl, Olivenöl, Sesamöl, Avocadoöl, Kürbiskernöl usw.) und es anreichert mit einem äther. Basilikumöl. Wer es noch vielseitiger mag und gerne kocht kann auch mit den unterschiedlichen Basilikumsorten versch. Würzöle herstellen. Hier ist aber Fingerspitzengefühl und Kreativität gefordert und nochmals der Hinweis - Weniger ist gleich mehr.
Auf die Methyleugenol Problematik möchte ich hier an dieser Stelle nicht eingehen. Bitte lesen Sie dazu den extra Artikel "Methyleugenol" in unserem Shop. Diese Problematik führt dazu, dass der Basilikum aus der Kosmetik vertrieben wird und Sie nur in Eigenregie den Basilkum zur Hautpflege einsetzten können. Ein Hoch auf die EU. Möge sie sich mit ihren Regulierungen zu Tode regulieren.
Basilikum CO2 (2 ml)
Beschreibung
Merkmale
Qualität:
Besonderheiten:
Gewinnung aus:
Versandgewicht:
60 g
Herkunftsland:
Ägypten
Inhalt:
2,0 ml
Botanischer Name:
Ocimum basilicum.
INCI:
Ocimum basilicum herb oil.
Bewertungen