Leinöl BIO

Abfüllung
ab 10,00 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard)
lieferbar

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Beschreibung

Linum usitatissimum 

- Eigene Kaltpressung

- Tschechische Republik


Hauptinhaltsstoffe: Alpha-Linolensäure ca. 65 %, Linolsäure ca. 15 %, Ölsäure ca. 12 %, Palmitinsäure ca.   5 %

!!! KURZE HALTBARKEIT !!!

Leinöl zählt zu den wertvollsten kaltgepressten Pflanzenölen durch den sehr hohen Gehalt der wertvollen Alpha-Linolensäure. Leider zählt Leinsamenöl zu den schnell verderblichen Ölen. Schon nach wenigen Wochen bildet sich eine Bitternote, die dann stetig zunimmt und nach 8–10 Wochen das Öl nicht mehr genießbar macht. Entgegen aller Meinungen aus der Literatur schmeckt frisch gepresstes Leinsamenöl angenehm mild, nussig mit einer feinen aromatischen Note und kann als ausgesprochen wohlschmeckend eingeordnet werden. Leinöl kann man eigentlich nur direkt beim Ölmüller kaufen, eben wegen seiner kurzen Haltbarkeit. Von mir getestetes Leinöl in Reformhäusern, Bioläden oder Supermärkten ist entweder ungenießbar durch die extreme Bitternote oder schmeckt neutral nach gar nichts und ist dann raffiniert, was den hohen Gesundheitsgehalt des Leinöls vermindert. Wir pressen 1 - 2 Mal  im  Monat  frisches  Leinsamenöl -  Saatgut  aus  biologischem  Anbau. - von der goldenen Sorte, die qualitativ etwas höher liegt als der braune Lein. Bewahren Sie Ihr Leinöl kühl und dunkel auf, das erhöht die Stabilität um ein paar Tage. Aber! Altes Leinöl wird für die Holzbehandlung immer besser, je älter es ist, zur Imprägnierung von Holzmöbeln oder Holzfassaden im Außenbereich. Es bildet einen rissfreien Schutz vor Witterungseinflüssen oder im Wohnbereich als giftfreie Lasierung z. B. im Kinderzimmer. Vorsicht: Leinöllappen oder Pinsel können sich selbst entzünden. Nach Gebrauch in einem luftdichten Glas aufbewahren oder mit Seife auswaschen.



Kosmetische Verwendung: Durch die kurze Haltbarkeit scheut sich jeder Hersteller davor, Leinöl als Rohstoff mit in die Kosmetik einzuarbeiten. Jedoch gilt  Leinöl  als  gutes  Hautfunktionsöl,  wenn  es  frisch  ist.  Durch  den  hohen Alpha-Linolengehalt hat es einen zellregenerierenden Effekt und ist hervorragend bei trockener und empfindlicher Haut geeignet.

Culinarisch:  Frisch  gepresstes  Leinöl  gilt  als  Delikatesse  zusammen  mit Quark oder Kartoffeln. Es ist ein hervorragendes Speiseöl zur Stärkung nach Fastenkuren oder als Energieträger vor Beginn einer Fastenkur.

Bewertungen (3)

5/5
(3)

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

äußerst aromatisch
5 von 5

Ein Leinöl, wie ich noch keines hatte - und ich hatte schon einige, auch von BIO-Läden und Verkäufen. Dieses hier ist wirklich ein Genuss, extrem aromatisch nach Leinsamen und fast schon nussig im Geschmack. Ich könnte ganz ohne Probleme ganze Kartoffelladungen verdrücken, nur mit dem Maienfelser Leinöl dazu. wink

Dina L. | 12.10.2016 | Verifizierter Kauf
Auch fein in der Küche
5 von 5

Das Leinöl schmeckt frisch und neutral genug um es in Mayonnaisen oder auch im Müesli Verwendung zu finden, ich benutze es auch in meiner Hautcreme.

Maha G. | 18.05.2018 | Verifizierter Kauf
Das Beste Leinöl
5 von 5

Das Maienfelser Leinöl, ist das beste Leinöl, dass ich bisher gekostet habe. Viele, auch Bio-Leinöle haben für meinen Gaumen einen schrecklichen Geschmack. Das Maienfelster besticht durch eine leckere nussige Note. Ich bin begeistert.

Regina L. | 06.03.2022 | Verifizierter Kauf
Bewertungen, die mit „Verifizierter Kauf“ gekennzeichnet sind, stammen von Kunden, die den Artikel nachweislich in diesem Onlineshop erworben haben.
Loading ...